Stand: 22. Februar 2020
Geobla respektiert deine Privatsphäre. Wir gehen mit deinen Daten sorgsam um und verwenden sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Wir verkaufen keine Daten an Dritte. Wir unterliegen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Durch die Nutzung von Geobla nimmst du die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung an und erklärst dich mit der Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und dem Schutz deiner personenbezogenen Daten gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Zugriffsdaten
Geobla erhebt Daten über deinen Zugriff und speichert diese vorübergehend als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Aufrufs und die Menge der übertragenen Daten
- Die Quelle, von welchem du auf die Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser, Sprache und Betriebssystem
- Deine IP-Adresse
Diese erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Daten als angemeldetes Mitglied
Du kannst dich bei Geobla registrieren. In diesem Falle speichern wir zusätzlich zu den oben genannten Daten auch alle von dir bei der Registrierung und anschließender Nutzung eingegebenen Daten. Dazu gehören unter anderem:
- Benutzername
- Wohnort
- Profilinformationen
- Fotos inkl. EXIF-Informationen
- Beiträge und Kommentare
- Besuchte Plätze und GPS-Koordinaten
Die von Dir angegebenen Kontaktdaten können wir dafür nutzen, um Dich über wichtige Neuerungen oder Änderungen unserer Produkte oder über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Zudem verarbeiten wir Deine Daten, um Dir E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Ferner möchten wir Deine Daten verwenden, um unsere Webseiten und Apps mit Hilfe eines Profils für Dich anzupassen und zu optimieren, indem wir Dich über Angebote und Dienstleistungen von uns und unseren Partnern informieren oder Dich gegebenenfalls hierüber befragen. In Deinen Einstellungen kannst Du diese Option deaktivieren.
Wenn Du deine Mitgliedschaft beendest, werden wir deine Daten, soweit gesetzlich zugelassen, spätestens nach zwei Monaten löschen. Insbesondere entfernen wir die Angaben, die du bei der Registrierung gemacht hast, die von dir hochgeladenen Fotos und deine persönlichen Nachrichten. Wenn du aktiv an Geobla teilnimmst, etwa durch das Anlegen neuer Plätze inkl. GPS-Koordinaten, Kommentaren oder weiterer textbasierten Informationen, bleiben diese auch nach Beendigung deiner Mitgliedschaft gespeichert. Allerdings werden solche Beiträge von uns anonymisiert. Auch für uns ist dann kein Rückschluss auf deine Person mehr möglich. Falls andere Nutzer deinen Namen in ihren Nachrichten, Kommentaren oder Beiträgen erwähnen, wird diese Nennung nicht anonymisiert, da dies ja nicht dein Beitrag ist.
Cookies
Wenn du dich bei Geobla anmeldest, werden Cookies verwendet, um den Login zu ermöglichen und um Geobla nutzerfreundlicher und einfacher zu gestalten. In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Deine Spracheinstellungen
- Dein Log-In-Status
- Den letzten gewählten Kartenausschnitt
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe von Geobla und die Nutzung einzelner Funktionen
- Sowie weitere Nutzereinstellungen
Einige Funktionen von Geobla können ohne den Einsatz der oben genannten Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere die Möglichkeiten, sich bei uns zu registrieren und sich anzumelden, setzen Cookies voraus. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unseres Internetauftritts erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit von Geobla zu verbessern. Sie ermöglichen uns zum Beispiel, nachzuvollziehen, welche Funktionen wie oft genutzt werden. Dies ermöglicht uns, Geobla fortlaufend zu verbessern.
MapTiler Karten
Wir benutzen Maptiler von Klokan Technologies GmbH, Hofnerstraße 98, Unterageri, Zug 6314, Schweiz, um interaktive Landkarten auf Geobla anzuzeigen sowie geographische Angaben anhand von GPS-Koordinaten zu ermitteln. Klokan Technologies speichert hierfür deine IP-Adresse im Speicher, um die Sicherheit ihrer Infrastruktur zu gewährleisten. Nach maximal 20 Minuten wird diese IP-Adresse wieder gelöscht.
DeepL Übersetzung
Wir benutzen DeepL GmbH, Maarweg 165, 50825 Köln, Deutschland, um deine Textbeiträge automatisch in andere Sprachen zu übersetzen. Dafür werden deine Texte verschlüsselt an DeepL übertragen. DeepL speichert deine Texte nicht und verwendet sie nur insoweit, als dies für die Erstellung der Übersetzung notwendig ist.
Auth0 Login
Um die höchstmögliche Sicherheit deines Accounts zu gewährleisten, nutzen wie den darauf spezialisierten Dienst Auth0, Inc., 10800 NE 8th Street, Suite 600, Bellevue, WA 98004, U.S.A, um den Login zu Geobla zu ermöglichen. Dafür werden Daten an Auth0 übertragen und dort gespeichert, insbesondere deine Email-Adresse, das verschlüsseltes Paßwort und deine IP-Adresse. Auch die Nutzung von Facebook Connect und Google Sign-In werden von Auth0 gesteuert (siehe unten). Auth0 erfüllt die Anforderungen des EU-US Privacy Shield Framework, welches die Sammlung, Verwendung, und Speicherung persönlicher Daten aus der EU regelt.
Amazon Web Services
Wir verwenden Hosting-Dienstleistungen von Amazon Web Services der Amazon Web Services EMEA Sàrl, Rue Plaetis 5, 2338 Luxembourg, Luxembourg. Auf Amazon Web Service speichern wir unter anderem folgende personenbezogene Daten:
- AWS S3 (Speicher-Dienst von AWS): Ablage deiner Profilbilder und aller anderen Fotos
- AWS SNS (Push-Dienst von AWS): Identifikation deines Geräts zur Zustellung von Push-Nachrichten
- AWS SES (Simple Email Service): Email-Adressen für die Zustellung von persönlichen Emails
Amazon Webservices stehen im Einklang mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSVGO). Zudem ist Amazon Web Service durch zuverlässige Sicherheitsstandards zertifiziert, darunter ISO 27001, SOC 1/2/2 und PCI DSS Level 1. Amazon.com, Inc. ist gemäß dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und AWS ist in dieser Zertifizierung enthalten.
Facebook Connect
Wir verwenden wir „Facebook Connect“, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook“). Mit Facebook Connect kannst Du Dich schnell und einfach bei uns registrieren. Durch den Einsatz von “Facebook Connect” baut Dein Webbrowser bzw. deine App automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Zur Anmeldung wirst Du auf die Seite von Facebook weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Hierdurch wird dein Nutzerkonto bei Facebook mit Geobla verknüpft. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook Connect durch Facebook erhoben werden. Wenn du über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügst und registriert bist, kann Facebook den Besuch deinem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Facebook registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook Connect, um Dir den Registrierungs- und Anmeldevorgang zu erleichtern und diesen zu verkürzen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.
Eine Verarbeitung vorstehender Informationen durch Facebook kannst Du dadurch verhindern, dass du dich mit Email-Adresse und Passwort bei uns anmeldest/registrierst und Facebook Connect nicht nutzt.
Zudem hat sich Facebook dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz findest Du hier: https://www.facebook.com/about/privacy
Google Sign-In
Wir verwenden Google Sign-In, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Google Sign-In kannst du dich schnell und einfach bei uns registrieren. In diesem Falle baut dein Webbrowser bzw. deine App automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Zur Anmeldung wirst du auf die Seite von Google weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Hierdurch wird dein Nutzerkonto bei Google mit unserem Dienst verknüpft. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Google Sign-In durch Google erhoben werden. Wenn du über ein Nutzerkonto bei Google verfügst und registriert bist, kann Google den Besuch deinem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass Google Deine IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Google Sign-In, um Dir den Registrierungs- und Anmeldevorgang zu erleichtern und diesen zu verkürzen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.
Eine Verarbeitung vorstehender Informationen durch Google kannst Du dadurch verhindern, dass du dich mit Email-Adresse und Passwort bei uns anmeldest/registrierst und Google Sign-In nicht nutzt.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Web Fonts
Geoba verwendet „Google Web Fonts“, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Aufruf von Geobla die benötigten Google Fonts in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig, damit dein Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird deine IP-Adresse und die aktuell aufgerufene Seite von Geobla an den Google-Server übermittelt.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Dienstes zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts
Auskunft
Du hast das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung. Wende dich hierzu an unsere Kontaktadressen, am besten per Email.
Kontakt
geobla Inh. Andreas Meyer
Blücherstr. 32g, 10961 Berlin, Germany
hello(at) geobla.com